Wärmedämmelemente
Wärmebrücken am Gebäudesockel oder an Anschlussstellen auskragender Konstruktionen wie Balkone sind oftmals problematisch. Neben Wärmeverlust kann es unter Umständen zu Schäden an der Gebäudehülle sowie im Innenbereich kommen. Dazu zählen zum Beispiel Feuchtigkeitsprobleme und Schimmel. Wärmedämmelemente wie jene aus der H-BAU ISOPRO® oder ISOMUR® Serie können Abhilfe schaffen.
Die ISOPRO® Anschlusselemente stellen eine zuverlässige Verbindung zwischen Bauteilen wie Balkonen und Innenbauelementen her. Mittels ISOMUR® Mauerfußelementen werden Wärmebrücken am Gebäudesockel unterbunden. Entdecken Sie die effizienten Wärmedämmelemente von H-BAU Technik und überzeugen Sie sich selbst von deren Qualität und Vorzügen!
Warum werden Wärmedämmelemente benötigt?
Elemente zur Wärmedämmung wie die ISOPRO® Anschlusselemente oder die ISOMUR® Mauerfußelemente entschärfen effektiv materialbedingte, konstruktionsbedingte und geometriebedingte Wärmebrücken. Sie stellen somit eine hervorragende Lösung für mögliche bauphysikalische Probleme dar, die gebäudespezifische Merkmale mit sich bringen können.
Deshalb ist eine hochwertige Wärmedämmung insbesondere an kritischen Stellen sinnvoll:
- Reduzierung des Energieverbrauchs
- Minimierung von Wärmeverlust
- Erhöhung der raumseitigen Oberflächentemperatur
- Senkung des Risikos für Tauwasserausfall (umgangssprachlich: Kondenswasserbildung)
- Senkung des Risikos für Schimmel- und Pilzbefall
- Thermische Trennung von Bauteilen unterschiedlicher stofflicher Eigenschaften
Durch korrekt eingesetzte wärmedämmende Elemente verbessert sich die Energiebilanz des Gebäudes zum Teil erheblich, wodurch unter anderem die Heizkosten reduziert werden. Zudem tragen sie dazu bei, die Gebäudesubstanz vor nicht unerheblichen Schäden zu bewahren und die Wohnqualität zu erhöhen.
Vorteile & Funktionen der wärmedämmenden H-BAU ISOPRO® Anschlusselemente
Die Anschlusselemente H-BAU ISOPRO® 80 mm und deren Weiterentwicklung H-BAU ISOPRO® 120 mm sind tragende Wärmedämmelemente. Sie stellen nicht nur eine thermische Trennung von Stahlbetonbauteilen am Übergang zwischen Innen- und Außenbauteilen sicher, sondern außerdem eine kraftschlüssige Verbindung der Stahlbetonbauteile über die Dämmfuge hinweg.
Die wärmedämmenden Elemente der H-BAU ISOPRO® Serien sind:
- bauaufsichtlich zugelassen und typengeprüft nach EC2,
- aus NEOPOR® mit λ = 0,031 W/mK,
- einfach auf der Baustelle zu verarbeiten,
- ausgestattet mit Bewährungsstäben aus B500B und B500NR und
- können hinsichtlich Brandschutz je nach Element und Gesamtkonstruktion die Feuerwiderstandsklassen REI 120, R 90 oder REI 30 erreichen.
Voraussetzung für letzteres ist, dass auch die angrenzenden Bauteile den Ansprüchen an die jeweilige Feuerwiderstandsklasse genügen. Profitieren Sie von zuverlässiger Kraftübertragung in Kombination mit einer möglichst niedrigen Wärmeleitfähigkeit und einer entsprechend erstklassigen Dämmleistung.
H-BAU ISOPRO® Anschlusselemente minimieren Wärmebrücken an einer Vielzahl von unzureichend gedämmten Anschlüssen, darunter:
- Auskragende Bauteile
- Gestützte Bauteile
- Durchlaufende Platten
- Wandanschlüsse
- Höhenversetzte Decken
- Attiken, Brüstungen und Konsolen
Weiters erhältlich sind Elemente als Zwischendämmung ohne statische Funktion sowie Elemente zur Aufnahme von Horizontallasten und Erdbebenlasten. Zur Auswahl stehen verschiedene Typen und Ausführungen für alle gängigen Anwendungsfälle in unterschiedlichen Tragstufen und Elementhöhen.
Für uns ist übrigens nichts zu komplex: Unsere Experten erarbeiten für Ihren spezifischen Anwendungsfall gerne maßgeschneiderte Lösungen, die exakt Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Vorteile & Funktionen der ISOMUR® Mauerfußelemente für Gebäudesockel
Das tragende Mauerfußelement ISOMUR® schließt die Lücke in der Wärmedämmung zwischen Außenwanddämmung und der Dämmung über der Kellerdecke. Durch die äußerst geringe Wasseraufnahme der feuchteunempfindlichen ISOMUR® Produkte wirken diese wie eine Sperrschicht am Gebäudesockel. Sie garantieren ohne großen Aufwand eine hervorragende Wärmedämmung – von Anfang an.
Die wärmedämmenden ISOMUR® Mauerfußelemente sind:
- bauaufsichtlich zugelassen,
- problemlos im Einbau,
- unter anderem geeignet für Wärmedämmverbundsysteme und zweischalige Mauerwerke,
- entsprechen der Steinfestigkeitsklasse 20,
- bestehen aus geschäumtem Styropor mit integrierter tragender Struktur aus hochfestem Leichtbeton,
- verringern das Risiko von raumseitigen Feuchteschäden und
- können mit bauüblichen Werkzeugen gekürzt werden.
Aufgrund einer effizienten Dämmung des Gebäudesockels mittels ISOMUR® Mauerfußelementen werden Wärmebrücken (umgangssprachlich: Kältebrücken) maßgeblich reduziert. Die Produkte saugen nicht und verfügen über eine äußerst niedrige Wärmeleitfähigkeit.
Profitieren Sie durch die durchgehende Dämmung mithilfe von H-BAU ISOMUR® Elementen von:
- einer Erhöhung der raumseitigen Oberflächentemperatur,
- der Entschärfung des Risikos für Schimmelpilzbildung und Tauwasserausfall
- sowie einem behaglichen Raumklima.
Bauen Sie die Elemente sowohl als erste Steinreihe oberhalb der Kellerdecke als auch als letzte Steinreihe unterhalb der Kellerdecke ein. Unsere ISOMUR® Mauerfußelemente sind flexibel und für die Verwendung bei allen Wohnbauten aus Mauerwerk konzipiert.
Wärmedämmung in der Sanierung und im Neubau mit JORDAHL H-BAU
Sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung von Altbauten muss auf wärmetechnische Schwachstellen geachtet werden. Dies gilt umso mehr, je höher die Dämmqualität der Fassade bzw. der Gebäudehülle ist. Im energetisch sanierten Altbau können zum Beispiel eine bessere Isolierung oder der Tausch von Bauteilen wie Fenster oder Türen ohne thermische Trennung zu einem punktuell noch höherem Wärmeverlust führen. In weiterer Folge steigt die Gefahr für Schimmelpilzbildung und Tauwasserausfall.
Die Beachtung einer potenziellen Wärmebrücke an Schwachstellen wie Rollladenkästen, auskragenden Bauteilen, Ecken, Fensteranschlüssen und mehr ist daher essenziell, um Bauschäden zu vermeiden. Ein Wärmedämmelement kann das Gleichgewicht zwischen der Oberflächentemperatur der Innen- und Außenwände soweit wieder herstellen, dass eine Wärmebrücke auf ein technisch mögliches und bauphysikalisch notwendiges Minimum reduziert wird.
Bereits bei der Planung eines Neubaus sowie einer energetischen Sanierung sollte deshalb darauf Rücksicht genommen werden. Unser qualifiziertes Team berät Sie sehr gerne hinsichtlich unserer Produkte ISOMUR® und ISOPRO® und steht Ihnen bei all Ihren Fragen zur Verfügung. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und realisieren Sie mit uns gemeinsam einzigartige Bauprojekte, die sowohl energieeffizient sind als auch höchsten Ansprüchen genügen.
Wir begleiten Sie mit fachkundiger Beratung, bei jeder Anwendung. Für einen Arbeitsalltag, in dem vieles einfacher wird und die Freude über erfolgreiche Resultate steigt.